 |
|
 |
|
 |
Claudia Geimer am 09.01.2020 |
Komplette Ergebnisse
|
 |
Gruppenphase, Einzel und Doppel |
 | (1940 kB) |  | Claudia Geimer am 08.01.2020 |
Impressionen vom 15. Silvesterturnier
|
 |
Fotos: Regina Brühl |
 |        
|  | Claudia Geimer am 08.01.2020 |
Impressionen vom 15. TT-Silvesterturnier
|
 |
Fotos: Regina Brühl |
 |        
|  | Claudia Geimer am 08.01.2020 |
15. Silvesterturnier: Max Graf schnuppert an der Sensation
|
 |
Kirchen. Max Graf ist dicht dran an der großen Überraschung. Im Endspiel des 15. Tischtennis-Silvesterturniers des VfL Kirchen verlangt der Lokalmatador dem Mitfavoriten Julian Buhl vom Landesligisten TuS Freiberg alles ab. Graf, der für die zweite Mannschaft des VfL in der 2. Bezirksliga aufschlägt, gewinnt die ersten beiden Sätze, doch dann kämpft und arbeitet sich Buhl ins Spiel zurück und dreht die Partie noch in einen 3:2-Erfolg für sich.
Die Zuschauer in der Jahnhalle erlebten in den frühen Morgenstunden des 31. Dezember – die Uhr zeigte bereits 4.15 Uhr an – ein Herzschlagfinale auf hohem Niveau. Bei einem spektakulären Ballwechsel musste Buhl sogar einen Ball hinter der Bande stehend abwehren – grandios. Auch die Zuschauer fieberten mit: „Da vergisst man ja fast zu atmen“, zeigte sich etwa Ingrid Behncke begeistert. Die Tischtennis-Seniorin des VfL Kirchen konnte diesmal aufgrund einer Schulterverletzung zum ersten Mal nicht selbst mitwirken.
Für Julian Buhl ist es der dritte Erfolg in der Einzelkonkurrenz. Und obwohl der 33-Jährige inzwischen in Stuttgart wohnt, kommt er weiterhin selbstverständlich nach Kirchen. Silvester ohne Tischtennis in der Jahnhalle, für ihn sei dies nicht vorstellbar: „Jeder kann hier mitspielen, und mit der Vorgabe kann jeder auch jeden schlagen“, sagt er kurz nach seinem hart erkämpften Erfolg. Alle Teilnehmer würden in Kirchen gut aufgenommen: „Es macht einfach Spaß.“ Auch im Doppel wird Buhl gemeinsam mit seinem früheren Vereinskollegen Martin Voss vom TTC Wenden der Favoritenrolle gerecht. In einem ebenfalls ausgeglichenen und spannenden Finale setzten sie sich gegen das Ehepaar Daniel und Sonja Wertebach aus den Reihen des SV Germania Salchendorf durch. Der Verein aus dem Siegerland ist traditionell stark beim Turnier in Kirchen vertreten.
Auch die Gastgeber mit ihren insgesamt 15 Startern konnten zufrieden sein: Platz zwei für Max Graf, der im Halbfinale den Mitfavoriten und Verbandsligaspieler Alexander Krießbach vom TV Leiselheim bei Worms ausgeschaltet hat, Platz fünf im Einzel für Steffen Rosenthal aus der Rheinlandliga-Mannschaft, der zudem im Doppel zusammen mit dem Salchendorfer Alexander Orthen Dritter wurde, sowie fünfte Plätze im Einzel für den ehemaligen Spieler der zweiten Mannschaft Udo Röhlich und den Spieler der Ersten, André Gabriel.
Insgesamt waren mit 54 Akteure, darunter zehn Frauen, etwas mehr Spieler als im Vorjahr an die Tische gegangen. Ob Höherklassig ober Hobbyspieler – alle verbindet die Freude am Tischtennis und der Spaß, das Jahresende sportlich aktiv ausklingen zu lassen. Der älteste Teilnehmer war der 71-jährige Martin Rübsamen von der DJK Betzdorf. Der Verein aus der Nachbarstadt war mit einer erfreulich hohen Anzahl an Spielern erschienen, ebenso der TTC Harbach, der im zu Ende gegangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen feierte.
Auch die Jugend war beim Turnier vertreten. So kam es, dass Väter mit Söhnen und auch mit Töchtern gemeinsam antraten. Dieter Latsch, Spieler der dritten Mannschaft des VfL Kirchen in der Kreisliga, hat seine Begeisterung für den Tischtennissport gleichermaßen an Tochter Hannah (20) und Sohn Lukas vererbt. Der 17-Jährige spielt in der Jugend mit Papa Dieter in der Dritten des VfL.
Der Turnierleitung um Abteilungsleiter Rosenthal sowie Peter Stolpp, beides Spieler der Ersten Mannschaft, war der Dank aus dem VfL-Vorstand gewiss, dessen Mitglieder Thomas Schröter, Uwe Bronnert, Johannes und Kerstin Tietz am Abend in der Jahnhalle vorbeigeschaut hatten. „Wir vom Vorstand sind froh, dass dieses Turnier jedes Jahr ausgerichtet wird“, sagt der Vorsitzende Schröter und fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass die Tischtennisabteilung diesen Aufwand betreibt und sich diese Arbeit macht.“ Claudia Geimer
|
 | Claudia Geimer am 02.01.2020 |
Impressionen vom 15. Silvesterturnier
|
 |
|
 |        
|  | Claudia Geimer am 01.01.2020 |
Ergebnisse Einzel und Doppel
|
 |
Konkurrenz Platz Name [QTTR - Punkte] Verein
Einzel 1. Buhl, Julian [1955] TuS Freiberg
Einzel 2. Graf, Max [1640] VfL Kirchen
Einzel 3. Krießbach, Alexander [1970] TV Leiselheim
Einzel 3. Voss, Martin [1927] TTC Wenden
Einzel 5. Jung, Maximilian [1733] TTC Harbach
Einzel 5. Rosenthal, Steffen [1837] VfL Kirchen
Einzel 5. Röhlich, Udo [1682] VfL Kirchen
Einzel 5. Gabriel, Andre [1757] VfL Kirchen
Doppel 1. Voss, Martin [1927] / Buhl, Julian [1955] TTC Wenden/TuS Freiberg
Doppel 2. Wertebach, Daniel [1569] / Wertebach, Sonja [1309] SV Germania Salchendorf/SV Germania Salchendorf
Doppel 3. Rosenthal, Steffen [1837] / Orthen, Alexander [1596] VfL Kirchen/SV Germania Salchendorf
Doppel 3. Schmidt, Sascha [1726] / Söhngen, Stephan [1641] VfB Burbach/ASG Altenkirchen
|
 | Claudia Geimer am 31.12.2019 |
15. TT-Silvesterturnier des VfL Kirchen
|
 |
Julian Buhl (TuS Freiberg) ist der Sieger des 15. TT-Silvesterturniers des VfL Kirchen. Lokalmatador Max Graf belegt einen hervorragenden zweiten Platz. Steffen Rosenthal wird Dritter im Doppel. |
 | 
|  | Claudia Geimer am 31.12.2016 |
Bilder vom 12. Silvesterturnier in Kirchen
|
 |
Tischtennis zur Geisterstunde: Die Aktiven hatten wieder viel Spaß an der Platte und in der Halle. Freiwillige Helfer kümmerten sich um das Wohl der Spieler, die Organsiatoren hatten alles im Griff. Claudia Geimer |
 |         Die Fotos stammen von Regina Brühl |  | Claudia Geimer am 31.12.2016 |
Sauerländer gewinnt Silvesterturnier 2016
|
 |
Ein Sauerländer gewinnt das 12. Tischtennis-Silvesterturnier des VfL Kichen. Julian Buhl vom TTC Wenden setzte sich beim beliebten Wettbewerb zwschen den Jahren in der Jahnhalle in Kirchen im Finale gegen Mohamed Diraoui von der DJK TuS 02 Siegen durch. Finale: Buhl - Diraoui (ohne Vorgabe) 11:6 11:8 7:11 11:5. Das Endspiel ging um 4.15 Uhr über die Bühne
Auch Mohamed Diraoui hat dieses Turnier bereits einmal gewonnen. Mohamed gewann die Doppelkonkurrenz, gemeinsam mit Benedikt Rechmann. Der Bezirskligaspieler hatte eine der weitesten Anreisen hinter sich. Denn er spielt für den TTC Heidelberg. Dies zeigt, dass sich das Turnier auch über die Grenzen der Region hinweg großer Beliebtheit erfreut. Philipp Böer auf Rang drei war der beste Spieler der Gastgeber. Lokalmatadorin Ingrid Behncke war mit 74 Jahren die älteste Starterin. Leider war die Teilnehmerzahl mit 53 nicht berauschend. Doch das schmälert nicht die Begeisterung derer, die bis in die frühen Morgenstunden aktiv waren. Abteilungsleiter Steffen Rosenthal verspricht: "Wir geben 2017 wieder alles!" Claudia Geimer
Hier die Bestplatzierten im Einzel und Doppel.
1. Einzel Buhl, Julian [1899] TTC Wenden Landesliga NRW
2. Einzel Diraoui, Mohamed [1854] DJK TuS 02 Siegen Landesliga NRW
3. Einzel Breuer, Benjamin [1668] VfL Dermbach Bezirksliga Rheinland
3. Einzel Böer, Philip [1894] VfL Kirchen Rheinlandliga
5. Einzel Weber, Cedric [1730] VfL Kirchen Rheinlandliga
5. Einzel Daub, Tobias [1676] SV 09 Alsdorrf Bezirksliga Rheinland
5. Einzel Bunsong, Jiraphat [1626] SV Eintracht Mendig 2. Rheinlandliga
5. Einzel Ennenbach, Robin [1789] TuS weitefld/Langenbach Bezirksliga Rheinland
1. Doppel Diraoui, Mohamed [1854] / Rechmann, Benedikt [1648] DJK TuS 02 Siegen / TTC Heidelberg Landesliga NRW / Bezirksliga BW
2. Doppel Gabriel, Andre [1816] / Röhlich, Udo [1623] VfL Kirchen Rheinlandliga / Bezirksliga Rheinland
3. Doppel Weber, Leontine [1588] / Weber, Cedric [1730] TTG Netphen / VfL Kirchen Verbandsliga NRW Damen / Rheinlandliga
3. Doppel Ennenbach, Robin [1789] / Daub, Tobias [1676] 19 TuS Weitelfeld/Langenbach / SV 09 Alsdorf Bezirksliga Rheinland
|
 | Ergebnisse Einzel (41 kB) |  |
Nach oben
|
 |
|